Am 12. und 13. Oktober fand in der offenen Werkstatt Enzwerk ein spannender Workshop zum OpenBikeSensor statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem ADFC Pforzheim-Enzkreis, dem OpenBikeSensor e.V. und dem Enzwerk e.V. organisiert.
Die Teilnehmenden bauten mit Lötkolben und 3D-gedruckten Bauteilen ihre eigenen OpenBikeSensoren. Diese Sensoren messen den Abstand zwischen überholenden Fahrzeugen und Fahrrädern im Straßenverkehr. Mit den erhobenen Daten sollen sicherere Verkehrsbedingungen für Radfahrer:innen geschaffen werden.
Mit großer Konzentration montierten die Teilnehmenden die elektronischen Komponenten auf Platinen und setzten die 3D-gedruckten Gehäuseteile zusammen. Die technischen Herausforderungen wurden in einer tollen Atmosphäre gemeistert – von Löttechniken bis zur Funktionsweise des OpenBikeSensors gab es viel zu lernen.
Danksagung
- Thomas und Paul vom OpenBikeSensor e.V. für die Workshop-Leitung
- Angelo Lazaro Colucci und Marthe Soncourt vom ADFC Pforzheim-Enzkreis für die Organisation
- Daniel Silvanus, Daniel Schubert, Nicolai Steinhauer und Philippe Abraham vom Enzwerk für die Vorbereitungen
- Unseren unermüdlichen Drucker Konny Roth und Carlo Piotrowski vom Enzwerk
- Die externen 3D-Druck-Unterstützer Fabian Harlacher und Yannick Hübner
Der Workshop war nicht nur äußerst lehrreich, sondern ermöglichte es uns auch, einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der Radverkehrssicherheit zu leisten.






📷 von adfc Pfrozheim-Enzkreis



Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.